Wir bieten spezialisierte Lösungen zur Durchführung von Sicherheitsunterweisungen an, die benutzerfreundlich für alle Beteiligten sind. Unsere Software zeichnet sich durch Mehrsprachigkeit aus, um eine hohe Erreichbarkeit und Schulungsabdeckung zu gewährleisten. Zudem bietet sie eine hohe Flexibilität in der Administration, um Ihnen als Anbieter und Betreiber das Leben zu erleichtern.
Effizient, Compliance-Konform und benutzerfreundlich
Sicherheitsunterweisungen digital und ortsunabhängig durchführen
Arbeitsunfälle und Verletzungen am Arbeitsplatz können nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeiter beeinträchtigen, sondern auch erhebliche finanzielle und rechtliche Konsequenzen für Unternehmen nach sich ziehen. Um solche Risiken zu minimieren, sind regelmäßige Sicherheitsunterweisungen unerlässlich. Diese dienen nicht nur dazu, Mitarbeiter über potenzielle Gefahren aufzuklären, sondern auch, um sie für sicherheitsrelevante Verhaltensweisen zu sensibilisieren und zu schulen.
Die Bedeutung von Sicherheitsunterweisungen
Traditionell wurden Sicherheitsunterweisungen oft in Form von Präsenzveranstaltungen durchgeführt, was jedoch mit hohen Kosten und organisatorischem Aufwand verbunden ist. Darüber hinaus können sprachliche Barrieren und unterschiedliche Lerngeschwindigkeiten der Teilnehmer die Effektivität solcher Schulungen beeinträchtigen.
E-Learning für Sicherheitsunterweisungen
Unsere Sicherheitsunterweisungssoftware bietet eine innovative Lösung, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Entwickelt auf Basis langjähriger Erfahrung und in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden, bietet unsere Software eine Vielzahl von Funktionen, die es Unternehmen ermöglichen, Sicherheitsunterweisungen effizient und benutzerfreundlich durchzuführen.
Unsere Unterweisungssoftware ist mehrsprachig
Eine der herausragenden Eigenschaften unserer Software ist ihre Flexibilität. Durch eine mobiltaugliche Webapp können Mitarbeiter Sicherheitsunterweisungen jederzeit und überall durchführen, sei es am Arbeitsplatz, zu Hause oder unterwegs. Dies ermöglicht eine flexible und zeitunabhängige Teilnahme, was gerade in modernen Arbeitsumgebungen mit zunehmender Digitalisierung von großer Bedeutung ist.
Darüber hinaus ist unsere Software mehrsprachig ausgelegt. Dank einer automatischen Übersetzungsfunktion auf Basis künstlicher Intelligenz können Schulungsinhalte und Benachrichtigungen automatisch in verschiedene Sprachen übersetzt werden. Dies erleichtert nicht nur die Teilnahme von Mitarbeitern mit unterschiedlichen Sprachkenntnissen, sondern ermöglicht es Unternehmen auch, standortübergreifend einheitliche Schulungsstandards zu etablieren.
Benutzerfreundlichkeit und Verwaltungsfunktionen
Unsere Software zeichnet sich durch ihre Benutzerfreundlichkeit aus. Die Anmeldung von Teilnehmern, Kunden und Kooperationspartnern erfolgt ganz einfach über eine Email-Einladung. Dies ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Integration neuer Nutzer in das System.
Die Pflege von Ausbildungsinhalten gestaltet sich ebenfalls äußerst einfach. Administratoren können Fragen, Multiple-Choice-Fragen und richtige Antworten ganz bequem über die intuitive Benutzeroberfläche verwalten. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre Schulungsinhalte flexibel anzupassen und auf aktuelle Anforderungen anzupassen.
Zertifikatserstellung
Ein weiteres Highlight unserer Software ist die automatisierte Zertifikatserstellung. Nach erfolgreicher Teilnahme an einer Sicherheitsunterweisung erhalten die Teilnehmer automatisch ein mehrsprachiges Zertifikat, das sie als geschulte Mitarbeiter ausweist. Dies erleichtert nicht nur die Dokumentation der Schulungsmaßnahmen, sondern dient auch als Motivation für die Mitarbeiter, sich aktiv an den Sicherheitsunterweisungen zu beteiligen.
Digitales Verbandbuch
Zusätzlich bietet unsere Software ein digitales Verbandbuch, um Unfälle und Verletzungen am Arbeitsplatz effizient zu dokumentieren. Durch die digitale Erfassung und Verwaltung von Verletzungen können Unternehmen nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern auch wertvolle Daten zur Analyse von Unfallursachen und zur Ableitung präventiver Maßnahmen gewinnen.