Es kommt darauf an. Die Frage, ob Statamic besser ist als WordPress, hängt von den individuellen Anforderungen ab.
Statamic und WordPress sind beides Content-Management-Systeme (CMS), die verwendet werden, um Websites zu erstellen und zu verwalten.
Statamic zeichnet sich durch seine einfache Handhabung und die hohe Flexibilität für Entwickler aus. Es eignet sich gut für Projekte bzw. Entwickler, die sehr individuelle Anforderungen erfüllen müssen.
Auf der anderen Seite ist WordPress sehr weit verbreitet und bietet durch die riesige Auswahl an Themes und Plugins die Möglichkeit, Anpassungen auch ohne einen Entwickler zu erreichen. Leider werden durch Plugins oft Sicherheitslücken geschaffen, was bei der weiten Verbreitung von Wordpress dazu führt, dass es oft negativ in den Schlagzeilen steht.
Letztendlich kommt es auf die spezifischen Bedürfnisse, die technischen Fähigkeiten und Präferenzen des Entwicklers an, um zu entscheiden, welches CMS besser geeignet ist.